Suchen & Buchen

Magazin

Wetter & Zeit

Las Vegas Zeit
 

Wetter Las Vegas
© wetterdienst.de


Bewerten Sie uns

Unser Angebot wurde anhand strenger Kriterien überprüft, helfen sie uns unseren Qualitätsstandard zu sichern, zu prüfen und zu optimieren. Einfach auf die Sternchen im unteren Button klicken und bewerten.

Ausgezeichnet.org

Kontakt

Kokopelli, Gabriele Wirges
Gruenstr. 56
42929 Wermelskirchen
Deutschland

Tel: +49 (2196) 933 88

Kontaktformular

E-Mail:

Fragen & Antworten

Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht mich per email oder telefonisch zu kontaktieren!

Helikoptertouren zum Online Preis


News




14.02.2013 - Heart-Attack: Berüchtigter Burger-Laden in Las Vegas

Das Fast-Food-Restaurant wirbt mit dem Slogan "Geschmack ... für den es sich zu sterben lohnt". In seinem Tod ist der inoffizielle Werbeträger des "Heart Attack Grill" in Las Vegas zum Kronzeugen für dieses Motto geworden - er starb an einem Herzinfarkt.

In 18 Farben gibt es das "Patient John"-Tanktop im Fanshop des "Heart Attack Grill" in Las Vegas zu kaufen. Auf dem rosafarbenen Shirt: eine Karikatur in blauen Hosen und Krankenhauskittel. John Alleman. Er war so oft in den vergangenen 18 Monaten in dem für seine ungesunde Kost berüchtigten Burgerladen zu Gast, und warb vor dem Eingang um die Gunst der Passanten, dass eine Comic-Version Allemans bald Speisekarte - und Fan-Shirts - des Lokals zierte. Jetzt ist der Werbeträger des Restaurants gestorben; in Folge eines Herzinfarkts.

Medienberichten zufolge brach der 52-Jährige vergangene Woche an der Bushaltestelle vor seinem Stammlokal zusammen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Diagnose: Herzattacke. Am Montag wurden die lebenserhaltenden Maßnahmen beendet. "Alle, die John bei seinem Kampf in der kardiologischen Abteilung ihre Hoffnung und Gebete geschickt haben: Er hat heute Morgen um zehn Uhr ein humanes Ende gefunden", schreibt der "Heart Attack Grill" auf seiner Facebook-Seite. "Dr. Andy und Dr. Jon waren an seinem Bett, als John in die nächste Welt hinüberglitt. Wir lieben dich, Bruder!"

Mit "Dr. Jon" ist vermutlich Jon Basso gemeint, der Besitzer des Fast-Food-Ladens. "Ich habe ihm gesagt: Wenn du weiter so viel isst, wird es dich umbringen", sagte Basso der Las Vegas Sun nach dessen Herzattacke über Alleman. "Er ist der einzige Mensch, den ich kenne, der wahrscheinlich öfter im Restaurant war als ich."

Der "Heart Attack Grill" protzt mit seinen tausende Kalorien schweren, ungesunden Gerichten. Kellnerinnen schleppen die Burger im Sexy-Krankenschwester-Outfit durch das Lokal, Gäste - "Patienten" - bekommen statt Servietten Krankenhauskittel umgebunden. Auf der Karte stehen Gerichte wie der Quadruple Bypass Burger - laut Guiness Buch der Rekorde der kalorienreichste Burger der Welt. Der 1,4 Kilogramm schwere Klops hat einen Nährwert von 9.982 Kilokalorien.

war warnen die Betreiber des Lokals vor der gesundheitsschädlichen Wirkung ihrer Gerichte; dennnoch ist Allemans Tod nicht der erste Zwischenfall im Umfeld des Restaurants. Im Januar 2011 starb der 29-jährige Blair River, wie John Alleman Botschafter des Burger-Lokals. Der 260 Kilogramm schwere frühere Wrestling-Champion von Arizona soll an einer Lungenentzünduung gestorben sein. Im April wurde eine Kundin des Restaurants mit einem Verdacht auf Herzinfarkt in eine Klinik gebracht.

Übergewichtig war der am Montag verstorbene Alleman jedoch nicht: Laut Restaurantchef Basso wog der Burger-Botschafter bei seinem Tod 82 Kilogramm.


14.02.2013 - Las Vegas Winter Market: Beste Veranstaltung seit vier Jahren

Die Winter-Einkaufstage im Las Vegas Market (28. Januar bis 1. Februar) übertrafen alle Erwartungen. Zu dieser Einschätzung kamen die Verantwortlichen von International Market Centers (IMC), den Besitzern und Organisatoren des Las Vegas Market. Im Vergleich zum Vorjahres-Event seien 6% mehr amerikanische Besucher verzeichnet worden und dem Ausland seien 5% mehr Interessenten gekommen. Überdurchschnittliche Zuwächse gab es bei Besuchern aus Lateinamerika und dem pazifischen Raum (+15%) sowie aus Kanada (+8%). Zu den zurückliegenden Einkaufstagen kamen Einkäufer aus insgesamt 74 Ländern.

Damit seien diese Winter-Einkaufstage die besten der vergangenen vier Jahre gewesen. Mit mehr als 200 neuen Teilnehmern wurde zudem die Ausstellerbeteiligung äußerst positiv bewertet . Insgesamt beteiligten sich am Winter Las Vegas Market (inkl. der Geschenkartikelmesse Gift+Home) auf rund 500.000 qm mehr als 1.800 Aussteller.

IMC-CEO „Bob“ Maricich freute sich nicht nur über die gestiegene Besucherfrequenz, sondern vor allem auch über die rege Ordertätigkeit: „Was wir auf den zurückliegenden Einkaufstagen erlebt haben, ist auch ein wichtiger Hinweis darauf, was 2013 noch alles passieren wird.“


12.02.2013 - Stars in Concert zukünftig auch in Las Vegas

Stars in Concert Produzent Bernhard Kurz hat in Las Vegas ein Theater gemietet. So werden bereits ab März im “Boulevard Theater”, welches direkt am weltberühmten Las Vegas Strip liegt und Platz für 400 Zuschauer bietet, jeweils zehn Stars in Concert - Vorstellungen pro Woche gespielt.

Las Vegas kennt Kurz wie seine Westentasche; hier wurde er bereits sechs Mal als “Best Producer” ausgezeichnet und außerdem reist er mindestens zweimal im Jahr in die US-Metropole, um neue Künstler für seine Doppelgänger-Shows zu casten. “Seit in den USA bekannt ist, dass wir mit ‘Stars’ nach Las Vegas kommen, bekomme ich jeden Tag mindestens fünf neue Bewerbungen von Doppelgängern zu geschickt”, freut sich Kurz.


12.02.2013 - Las Vegas: Besucherrekord 2012

Die Las Vegas Convention and Visitors Authority har ihre Zahlen für das Jahr 2012 publiziert. Insgesamt besuchten 39.7 Millionen Menschen die Gamblingmetropole in der Wüste Nevadas. Damit wurde der alte Rekord von 39.2 Millionen Besuchern im Jahr 2007 überboten.

Mit dem Zuwachs an Besuchern ging natürlich auch die Hotelauslastung nach oben - diese stieg von 83.8% im Jahr 2011 auf 84.4%. Die als Ziel angegebene Rekordmarke von 40 Millionen Besuchern wurde zwar nicht erreicht, aber diese Zahl könnte im Jahr 2013 durchaus erreicht werden. Für die WSOP Besucher stehen dieses Jahr also höhere Übernachtungskosten an. Auch die Flugkosten werden dieses Jahr höher ausfallen als im letzten Jahr, es wird mit mehr Besuchern aus Europa gerechnet. Eine rechtzeitige Reiseplanung und Buchung ist also zu empfehlen.


12.02.2013 - Sportwetten in Nevada – $3,45 Milliarden Umsatz in 2012

Die Krise der Casinobranche in Nevada legt sich - der Las Vegas Strip wird voller und die Hotepreise steigen. Ein weiterer Indikator für den Aufwärtstrend. Das Gambling Control Board hat nun die Zahlen der Sportwettbüros in Nevada für 2012 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt $3,45 Milliarden umgesetzt, der höchste Wert in der Geschichte Nevadas.

Der Gewinn der Betreiber betrug 4.93% oder $170 Millionen, 21% mehr als im Jahr 2011. Bei den Sportwettern am beliebtesten ist Football vor Basketball und Baseball.


08.02.2013 - Nobu Hotel in Las Vegas eröffnet

Caesars Palace und Nobu Hospitality entwickeln das weltweit erste Nobu-Hotel, Restaurant und Lounge Konzept

Das erste Nobu Hotel am Las Vegas Strip als Teil des Caesars Palace kennzeichnet ein einzigartiges Konzept. Caesars Palace und die Nobu Hospitality LLC gestalten gemeinsam einen der ältesten Hoteltürme, den Centurion Turm, um in ein stylishes Boutique Hotel. Nach nur einjähriger Bauzeit und einer exklusiven Einweihungsfeier in Anwesenheit von Teilhaber und Hollywoodschauspieler Robert de Niro, öffnete der Komplex am 4. Februar seine Türen. 2013 der Centurion Turm als luxuriöses Nobu Hotel Las Vegas. Neben der Gestaltung der insgesamt 181 Zimmer im modern-asiatischen Stil umfasst das Konzept die Entwicklung eines Nobu-Themenrestaurants und Lounge auf über 11.200 Quadratmetern im Erdgeschoss des Turms. Weitere Highlights für designverliebte und trendbewusste Globetrotter sind sechzehn Suiten und ein Penthouse. Das Caesars Palace übernimmt das Management des Fünf-Sterne Hotels und investierte mehrere Millionen Dollar in den Umbau.

Der Designer David Rockwell ist für das exklusive und asiatisch inspirierte Innendesign des Hotels, Restaurants und der Lounges verantwortlich. Natürliche Materialien verschmelzen mit der für Nobu typischen japanischen Eleganz, wobei das Restaurant als das Herzstück des Hotels gilt. Eine Sushibar, private Essbereiche, Teppanyaki Tische und eine große Lounge und Bar bieten Sitzgelegenheiten für über 327 Gäste. Das Nobu Hotel ist das weltweit erste Hotel, das Room Service mit Spezialitäten aus einem Nobu Restaurant anbietet.

Nobu Hospitality ist ein Hotellerie- und Gastronomieunternehmen unter der Leitung von Chefkoch Nobu Matsuhisa, Produzent Meir Teper und Schauspieler Robert De Niro. Das Unternehmen ist eine weltweit operierende Lifestyle-Marke und führt 26 Restaurants auf fünf Kontinenten.


08.02.2013 - Skrillex im Zirkus Cirque du Soleil

Skrillex überführt den Begriff "Dance-Music" auf eine andere Ebene: Im Kontext eines neuen Club-Konzeptes namens "LIGHT" wird die Cirque du Soleil-Tanzfabrik zu seinem hyper-hektischen Dubstep ihren akrobatischen Bombast aufführen. Hinter allem in der Kanzel thronend: Undercut-Gott und Microchip-Juckreiz Skrillex himself. Der Ort des Spektakels ist Las Vegas, und wie es sich für Las Vegas gehört, wurde der Künstler gleich für mehrere Shows in einer sogenannten "Las-Vegas-Residency" verpflichtet. Wer Cirque du Soleil kennt, ahnt wie pompös die Sache werden wird; wer Las Vegas kennt, weiß wie grell.

In der Vergangenheit hatte Cirque Du Soleil bereits zur Musik der Beatles und Elvis die Puppen tanzen lassen:


06.02.2013 - Offiziell: Britney Spears bekommt eine eigene Show in Las Vegas

Erst gab es ein schwieriges Hin und Her, aber jetzt steht es fest: Britney Spears (31) packt ihre Koffer und geht nach Las Vegas. Nachdem das "Ceasar’s Palace" der Pop-Queen eine Absage erteilte, scheint Brit dennoch anderweitig in der Stadt der Sünde unterzukommen. Das wurde ja nun schon ein Weilchen gemunkelt, aber fest stand bisher nichts. Nun bestätigte Brits Manager Larry Rudolph das Engagement der Sängerin in der Sin City.

Demnach ist es beschlossene Sache, dass Britney bald in Las Vegas vorzufinden ist, doch einige Details müssen noch ausgearbeitet werden. Denn es stehen zwei Casinos zur Auswahl und eins von ihnen ist tatsächlich Teil der Caesars Entertainment Group. Die Musikerin und ihr Team haben jetzt die Qual der Wahl: Sobald sie ihre Entscheidung für eins der zwei Casinos getroffen haben, wird der Deal endgültig zum Abschluss gebracht. Innerhalb der nächsten Wochen soll dann auch eine offizielle Verkündigung aller am Vertrag Beteiligten erfolgen. Es scheint fast, als könne sich Vegas tatsächlich bald auf eine Britney Spears-Show freuen.

Seit einigen Monaten laufen die Verhandlungen über eine eigene Megashow mit Britney Spears in Las Vegas. Inoffiziell wurde sogar schon über eine Gage von über $100 Millionen pro Jahr berichtet. Damit würde sie sich auf eine Stufe mit Celine Dion stellen, die ebenfalls eine ganz große Nummer in Vegas (und nicht nur dort) ist.

Britney Spears hat also keinen Grund, über Langeweile zu klagen. Obwohl sie nicht bei The X Factor und zudem wieder Single ist, hat sie bald wieder mehr als genug zu tun.


06.02.2013 - Parallels Summit 2013 startet in Las Vegas

Der Software-Hersteller Parallels lädt zu seiner jährlichen Messe ein. Rund 1.500 Teilnehmer und Experten werden erwartet. Die diesjährige Messe & Konferenz findet aktuell in Las Vegas statt. Hauptthema dieses Jahr: Wie können Webhoster Cloud-Dienste für kleine und mittlere Unternehmen anbieten.

Bei der Konferenz kommen traditionell die weltweiten Hosting-Schwergewichte zusammen um sich über neue Trends und Weiterentwicklungen der Parallels-Software auszutauschen. „Ich freue mich auf das Parallels Summit 2013. Wenn sich auf dem Summit die wichtigsten und innovativsten Köpfe der Industrie treffen, ergeben sich Gelegenhieten für außerordentliche Kontakte”, erklärt Birger Steen, CEO von Parallels. „Die Teilnehmer sehen die neuesten Lösungen, erhalten Einblicke von Experten und haben Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen, um ihr Geschäft voranzubringen – dies alles in nur wenigen Tagen, weil das gesamte Ökosystem vor Ort sein wird.


04.02.2013 - Britney Spears: Doch kein Engagement in Las Vegas?

Britney Spears wird keine Show in Las Vegas bekommen. Zuletzt kursierten Gerüchte, dass die 31-Popsängerin vor einem 100-Millionen-Dollar-Deal stünde, um regelmäßig im Casino Caesars Palace aufzutreten.

Einige Gazetten feierten die Spears gar schon als neue Celine Dion, die dort in fünf Jahren für zehntausende von Touristen 600 Shows hinlegte. Bei der für gewöhnlich gut informieren Seite TMZ hieß es zu dem angheblichen Britney-Deal: “Es gibt noch ein paar Unstimmigkeiten, aber theoretisch ist alles in trockenen Tüchern”. Dem scheint allerdings nicht so.

Eine Sprecherin der Eventfirma Caesars Entertainment bestätigte nun laut ‘Buzzfeed, dass es überhaupt keine Verhandlungen mit Spears gebe, man sei jedoch in Gesprächen mit einer Reihe angesagter “Top-Künstler für Auftritte auf unseren Bühnen in Las Vegas.”

Allerdings sei die Popsängerin einem Bericht der Seite ‘Gossip Cop’ in Verhandlungen mit Planet Hollywood’ in Las Vegas.


04.02.2013 - Currywurst vom german butcher

Ein Deutscher und seine Currywurst erobern las Vegas. Ein Truck, ein Grill, die richtige Soße und die Wurst vom german butcher: Das ist das Geschäftsmodell von Chris Töpperwien und seinem Currywurst-Truck.

Der 38-jährige Christian Töpperwien aus Köln hat in Las Vegas eine Marktlücke entdeckt: Echte deutsche Currywurst. Christian möchte Touristen und Einwohner von Las Vegas davon überzeugen, dass die deutsche Currywurst besser ist als jeder Hamburger – und noch dazu 6,50 Dollar wert, während die großen Ketten die Fleischbrötchen schon für einen Dollar anbieten. Die Idee dazu kam ihm an Silvester 2008.

Chris' ganz spezielle Erfindung: das Currywurst-Sandwich. Eine echte deutsche Wurst auf einem echten deutschen Brötchen. Chris hat früher bei seinem Onkel in Köln in der Frittenbude gejobt, jetzt ist er der Currywurst-König von Las Vegas. In seinem Foodtruck fährt er durch Las Vegas, um dort seine Currywurst zu verkaufen. Am „Memorial Day“ war er nach über 150 Kunden ausverkauft, am Tag zuvor blieb er auf seinen Würsten sitzen.


31.01.2013 - Versteckte Orte in Las Vegas: Museen

Erotic Heritage Museum, 3275 Industrial Road, Las Vegas, NV 89109

Das erotische Heritage Museum ist ein non-Profit Museum. Es ist sehr interessant. Die Exponate reichen von nicht jugendfreien-Inhalte bis hin zu Kunstwerken (Statuen, Gemälden etc) durch die Jahrhunderte. Das Museum ist in der zweiten Etage in kleine Bereiche aufgeteilt, die verschiedene Aspekte der sexualität beleuchten. Sowohl die Quantität und die Qualität der Ausstellung ist beeindruckend. Ein Fest für die Augen und Sinne. Dem Museum gelingt es das Thema auf innovative und ungewöhnliche Art und Weise historisch und kulturell zu präsentieren.

The Mob Museum 300 Stewart Avenue, Las Vegas, NV 89101

Wer einmal einen Einblick in die Machenschaften der Mafia sehen möchte, ist hier genau richtig. Besucher konnten sich an per Touchscreen über die Geschichte der einzelnen Personen informieren. Auf zwei Stockwerke verteilt viele Utensilien aus Mafiatagen und an den Wänden hängen viele schwarz/weiß Fotos von Mafiagrößen. Da in den Räumlichkeiten auch Tatortbilder, Waffen und ein elektrischer Stuhl zu sehen sind, ist dieses Museum wohl eher nicht für Kinder geeignet. Im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich der original Gerichtssaal, in dem die erste Verhandlung gegen die Mafia geführt wurde.

Bodies The Exhibition 3900 Las Vegas Blvd. South, Luxor, Las Vegas, NV 89119

Die sehr interessante Ausstellung, beschäftigt sich mit Physiologie und interner Struktur des menschlichen Körpers in unterschiedlicher Art und Shows. Es wird gut erklärt, was Sie sehen. Sehr detaillierte Abbildungen der menschlichen Form in der Schwangerschaft, Sport, etc. - auf jeden Fall einen Besuch wert.

Neon Museum 770 Las Vegas Blvd N Las Vegas, NV 89125

Kaum eine Stadt ist so hell erleuchtet wie Las Vegas. Die berühmten Schriftzüge bestimmen seit jeher das Stadtbild. Doch gerade in einer Stadt wie Las Vegas muss es immer das neuste und modernste sein. Ausgediente Neonschilder werden deswegen meistens zerstört und ersetzt. Das Neon Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Neonschilder zu retten und auszustellen. Im Neon Museum lebt das alte Las Vegas mit seinen Neon-Schriftzügen wieder auf: rund 150 ausgediente Schilder befinden sich bereits in der Sammlung. Darunter sind einige Raritäten wie etwa ein gigantischer Totenkopf. 15 weitere restaurierte Schriftzüge hat das Museum im Stadtzentrum installiert.


28.01.2013 - Las Vegas für Verliebte

Romantisch oder adrenalingeladen – Las Vegas überzeugt mit abwechslungsreichem und ausgefallenem Valentinsangebot.

Nirgendwo sonst auf der Welt feiert man den Valentinstag mit so viel Liebe und Hingabe wie in den Vereinigten Staaten. Und was wäre ein perfekterer Ort für den “Tag der Liebenden” als die Hochzeitshochburg Las Vegas? In den 49 Wedding Chapels der Hochburg der Hochzeiten werden im Jahr fast 100.000 Ehen geschlossen. Liebe liegt dort spürbar in der Luft, vor allem aber steckt sie in den besonderen Programmpunkten, die die Stadt am 14. Februar zu bieten hat.

Moment mal, die Stadt der Liebe ist doch Paris, mag man nun einwenden. Richtig! Deshalb findet sich in Las Vegas auch das Wahrzeichen von Paris, der Eiffelturm – ein Magnet, nicht nur für Architekturverliebte. Nur, dass der Eiffel Tower des Hotels Paris mit seiner Lage direkt am Las Vegas Boulevard einen mindestens ebenso spektakulären Ausblick bietet wie das Original.

Einzigartig im Paris Las Vegas ist hingegen die Sugar Factory Brasserie. Dort speisen Gäste wie Gott in Frankreich. Für den Valentinstag kreierte der Chefkoch eigens ein Anti-Valentins-Menü: “Love Bites”, ein üppiges, aber exklusives Vier-Gang-Menü, der sowohl Valentinsmuffeln als auch Pärchen munden wird.

L’amour versus amore: In der Gondel durch Venedigs Wasserarme treiben, nur ohne lästige Tauben und die Gerüche der Jahrhunderte alten Kanäle: Das ermöglicht das Resort The Venetian mit seinen Außenanlagen, die dem italienischen Venedig nachempfunden sind. Der Gesang der Gondolieris macht den romantischen Ausflug zu Wasser perfekt. La dolce vita auf der Speisekarte finden Besucher in den Forum Shops des Caesars Palace. Dort wird das passende Menü zum Ausklang der Gondelfahrt serviert, eine kulinarische Rundreise durch Italien in mehreren Gängen.

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. So haben einige Spitzenköche Las Vegas’ ein spezielles Valentins-Menü auf ihrer Karte stehen. Das Restaurant Border Grill im Mandalay Bay zum Beispiel setzt auf pikant Gegrilltes, vom Huhn bis zum Thunfisch.

Wem so viel Gefühl zu Kopf steigt, der erfrischt sich am Anblick der Fountains of Bellagio. Das Luxushotel, eines der größten weltweit, ist berühmt für die Wassershows vor seiner Fassade. Über 1.200 Düsen und rund 4.000 Lampen sind in dem künstlich angelegten See vor dem Hotel installiert. Mehrmals in der Stunde vollführen sie ein Wasserballett mit beweglichen Fontänen und Wassersäulen, die bis zu 140 Meter in die Höhe schießen.

Am Valentinstag werden sogar ganz harte Kerle weich. Selbst im preisgekrönten Mob Museum, dem “Zuhause” aller dunklen und rauen Gestalten Las Vegas’, können Besucher ihren Partner oder ihre Partnerin mit einem Liebesgruß im Eingangsbereich überraschen. Das Museum über organisiertes Verbrechen und Strafverfolgung, in dem die kriminellen Geheimnisse Las Vegas’ aufgearbeitet werden, feiert am 14. Februar einjähriges Jubiläum.

Manche mögen’s aber heiß. Das Spezialangebot Secret Agent 702 des Veranstalters Papillon Grand Canyon Helicopters setzt auf die Abenteuerlust der Verliebten, die wie Geheimagenten Las Vegas in zwei Tagen “auskundschaften”. Für sie geht es mit der Limousine ins Hotel und in der Morgendämmerung mit dem Helikopter zum Grand Canyon. Dort warten auf einem privaten Aussichtsplateau ein unvergleichlicher Sonnenaufgang und ein Erdbeer-Champagner-Frühstück auf das “Agentenpaar”, bevor es auf seiner Tour die Höhe des Red Mountain und die Wüstenlandschaft um den Grand Canyon herum “bezwingt”. Von dort geht es im PS-starken Sportauto zurück nach Downtown Las Vegas zum exklusiven Dinner. Extremsituationen schweißen bekanntlich zusammen und garantieren ein unvergessliches Valentinserlebnis.


29.01.2013 - Gestohlene Smartphones in Las Vegas alle vom selben Mann geklaut?

Glaubt man aktuellen Medienberichten, dann muss ein gewisser Wayne Dobson aus Las Vegas bereits seit bald zwei Jahren nächtliche Polizeibesuche erleiden, weil er jedes Mal aufs Neue fälschlicherweise als Smartphone-Dieb identifiziert wird. Schuld haben ungenaue GEO-Lokalisationsdaten des Mobilfunkbetreibers Sprint.

Wayne D. aus Las Vegas hat neben seiner Haustür ein Schild angebracht, auf dem man lesen kann, dass es bei ihm keine verlorenen gegangenen Mobiltelefone gäb

Dobson wird seit bald 2 Jahren immer wieder von Polizeibeamten der Las Vegas Police aufgesucht, die ihn zum Verbleib von verloren gegangenen oder gestohlenen Mobiltelefonen befragen (weil es ihre Pflicht ist), oder aber von den Besitzern der Telefone aufgesucht, da ihnen ein Ortungsprogramm genau Dobsons Haus als Ort anzeigt, an dem ihr Handy sich befindet.

2011 fing alles an

Lawrence Mower (Las Vegas Review-Journal) besuchte Dobson und versuchte ein wenig Licht in das Dunkel der vermeintlichen Smartphone-Klauerei zu bringen. Unter anderem berichtet D. darüber, wann Alles anfing. Im Jahr 2011 klopfte es an einem Wochenende gegen Mitternacht an seiner Tür. Ein Pärchen stand vor seiner Tür und forderte den Frührentner dazu auf, ihnen doch ihr Handy zurückzugeben. Dobson konnte sich das natürlich nicht erklären und sah sich dann aber mit der Situation konfrontiert, dass GPS-Daten sein Haus eindeutig als Aufenthaltsort des gestohlenen Telefons ausmachten.

Polizei und Feuerwehr

Vier mal schon hatte Dobson auch die Polizei und Rettungssanitäter vor seinem Haus stehen. In zwei Fällen, weil Privatleute, die ihr Handy geortet hatten, Dobson nicht glauben wollten, dass er es nicht hat. In zwei weiteren Fällen wurden irgendwo in der Nähe Notrufe an die Nummer 911 getätigt. Die Mitarbeiter in den Notruf-Call-Centern schickten die Rettungskräfte an die Adresse von Dobson, weil sie das Handy, von dem die Hilfebedürtigen anriefen, dort orteten.

Situation bedrohlich

Allerdings erzählt Dobson auch von weitaus weniger erfreulichen Begegnungen. Eine Gruppe von vier Jugendlichen hämmerte eines Tages gegen seine Tür. Sie schrieen, er solle ihr Smartphone rausrücken. Als Dobson die Tür öffnete hielten sie ihm ein Tablet unter die Nase, mit einer geöffneten App, die das verlorene Smartphone lokalisierte. In ihren Augen war Dobson schuldig, den Beweis hatten sie ja.

Fehler in Ortsdatenbank von Mobilfunkprovider

Erst nach und nach konnte das Problem eingegrenzt werden. Dobson selbst hat auf dem Schild neben seiner Haustür stehen, ein Mobilfunkmast hinter seinem Haus sei Schuld daran. Das ist allerdings wohl nicht korrekt. Weniger der Mast, als in einer Datenbank falsch eingetragene Standort-Daten beim Mobilfunkprovider SPRINT sind offenbar die Ursache allen Übels.

Die Ingenieure des Unternehmens sind zwar mit einer Lösung des Problems beschäftigt. Doch scheinbar werden die Standort-Daten immer wieder falsch berechnet, und selbst wenn man sie löscht, würden sie also erneut genauso in der Datenbank von SPRINT auftauchen. Es handelt sich also nicht um ein “triviales” Problem. Aber es handelt sich um einen Fehler im System. Denn die Standort-Daten werden offenbar nach einer Methode berechnet, die eine “präzise Ungenauigkeit” angibt, wie Paul Ducklin (NakedSecurity) es formuliert.

Solche Standort-Daten, die von Mobilfunkbetreibern an Notrufzentralen, Polizei oder eben Apps zum Orten des eigenen Smartphones weitergegeben werden, “sollten” auf 50 bis 300 Meter genau sein, erklärte ein Spezialist dem Kollegen vom Las Vegas Review-Journal.

Exkurs: David Pogue

Ein prominentes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit, bei dem solche Apps zur Standort-Lokalisierung dabei helfen konnten, ein Handy wieder zu finden, ist “David Pogue”. Der Journalist der New York Times hatte via Twitter im letzten Jahr einen Aufruf gestartet und letztlich wurde ihm sein verloren gegangenes iPhone von der Polizei zurückgebracht.

Experten warnen allerdings davor sich auf die Daten zu sehr zu verlassen, wegen ihrer möglichen Ungenauigkeit. Wayne Dobson aus Las Vegas ist ein lebendes Beispiel für ebenjene.

Bis die Spezialisten eine Lösung gefunden haben, legt Dobson sich dem Bericht zufolge an Wochenenden mit einer Matratze oder einem Schlafsack in den Flur, damit er es nicht so weit hat von seinem Bett bis zur Haustür, falls des Nachts wieder jemand wegen seines verlorenen Handys klopft oder klingelt.


25.01.2013 - Las Vegas: Drahtesel statt Westernpferd

Wer auf Western steht, und Ostern zufällig in Nevada ist, sollte sich schon mal den "Grand Fondo Las Vegas" am 6. April vormerken. Von der Spielerstadt geht's auf den Highways 159 und 160 über den sensationellen "Red Rock Scenic Drive" und den Lovell Canyon auf 112 oder 160 km durch die Kulissen epischer Filme.

Nur dass diesmal nicht John Wayne, sondern Sie die Hauptrolle spielen, und unter Ihnen nicht ein edler Rappe seinen Dienst verrichtet, sondern ein treuer Drahtesel. Die Natur entschädigt für's selber treten - und die Temperaturen sind Anfang April mit um 25 Grad C. noch angenehm.

"An out-and-back big-country course", schreibt bicycling.com, und zählt das Rennen zu den "Seven Must-Do Gran Fondos" auf dem amerikanischen Kontinent. Aber Achtung: Auch wenn Nevada in Filmen immer flach erscheint - der "Grand Fondo Las Vegas" geht auf der 160-km-Langstrecke über immerhin 2450 Höhenmeter.


25.01.2013 - Las Vegas Motor Speedway

Am 7. März finden die zweiten großen Sprint-Cup-Tests der neuen Saison statt und 33 Teams sind für den Charlotte Motor Speedway gemeldet. Direkt im Anschluss an diesen Testtag beginnt in der Spielermetropole von Las Vegas das dritte NASCAR-Rennwochenende 2013 nach Daytona und Phoenix.

Neu dabei ist das Team von Swan Racing (ehemals Inception Motorsports), für das David Stremme ins Lenkrad greifen wird. Auch David Ragan bekommt für Front Row Motorsports eine erste Testchance, nachdem in Daytona noch Youngster Josh Wise im Ford Fusion Platz nahm. Nicht dabei sind Phoenix Racing, BK Racing und der vierte Childress-Chevy von Austin Dillon.

Der Donnerstag ist ein sehr wichtiger Testtag, denn in Las Vegas fahren die Sprint-Cup-Stars mit dem neuen Gen6 zum ersten Mal ein Rennen auf einem der vielen 1,5 Meilen-Ovale aus. Daher erwartet Streckenchef Chris Powell am 7. März ein volles Starterfeld.


23.01.2013 - Britney Spears hat mehrere Angebote für Las Vegas vorliegen

Die Sängerin ('A Piece of Me') möchte sich für eine hübsche Summe einer regelmäßigen Show in der amerikanischen Wüstenstadt verpflichten. Bislang wurde berichtet, dass sie einen Vertrag über umgerechnet 75 Millionen Euro von 'Casears Entertainment Corporation' unterzeichnen könnte, der auch das berühmte 'Caesars Palace' gehört. Allerdings sollen der Amerikanerin laut 'TMZ' noch zwei weitere Angebote vorliegen. Wer Britney Spears für sich gewinnen will, muss vor allen Dingen eine wichtige Eigenschaft besitzen – er sollte finanzstark sein. Für einen Apfel und ein Ei bekommt man die Popprinzessin nicht und das wissen auch Casino-Hotels in Las Vegas. Sollte alles klappen, wird Britney Spears mehrmals die Woche die Bühne erklimmen. Außerdem wird sie bei besonderen Ereignissen des Nachtclubs ihrer Wahl dabei sein. Der Promi-Blog behauptete auch, dass die Berichte über einen bereits abgeschlossenen Vertrag über 150 Millionen Euro falsch wären.

Der Popstar wird so oder so eine riesige Summe einstreichen, wenn er sich für ein Hotel in Las Vegas entscheidet. Die 75 Millionen verstehen sich als Jahresgage und die Blondine würde sich wahrscheinlich für länger verpflichten.

Spears verkündete vor Kurzem, dass sie die Talentshow 'The X Factor' nach nur einer Staffel wieder verlassen werde. Die Leute machen sich Sorgen, dass sie wegen der anstrengenden Shows in Las Vegas zusammenbrechen könnte - ihre Auftritte bei 'X Factor' waren nicht gerade umjubelt. Die Musikerin befindet sich zudem immer noch unter einer Vormundschaft, seit sie 2008 einen Nervenzusammenbruch erlitt. Dieser Zustand ließ einige unken, dass sie Las Vegas mental nicht gewachsen sei. Ein Freund stritt das vehement ab: "Es geht ihr gut und sie hat eine unglaubliche Familie und Freunde, die sie lieben. Sie tanzt fünf Tage die Woche und arbeitet im Studio an ihrem achten Album. Sie ist, was ihre Karriere anbelangt, sehr gefragt", wischte der Bekannte die Bedenken über Britney Spears gegenüber 'MailOnline' weg.


23.01.2013 - Downtown Las Vegas: Neueröffnungen

Im Stadtviertel tut sich einiges: das Neon Museum beispielsweise sammelt ausgediente Neonschilder. Hotels wie das „The D“ (Ex-Fitzgeralds) oder das Golden Gate Hotel & Casino wurden aufwendig renoviert. Downtown Las Vegas gilt heute als eine der Top-Besucherattraktionen in den USA. 1905, vor mehr als hundert Jahren, nahm dort alles seinen Anfang. Hier versucht man nun die Geschichte der Stadt zu bewahren. Das erwähnte Neon Museum eröffnete im Oktober des vergangenen Jahres. Die Sammlung aus mehr als 150 Exemplaren gilt bereits jetzt als die weltgrößte Kollektion seiner Art.

Bei Nacht ist das Viertel besonders reizvoll: dann erleuchtet nämlich die Freemont Street Experience entlang der Freemont Street die historischen Hotels und Casinos mit einem Dach aus Licht und Sound. Das Golden Gate Hotel & Casino ist das älteste Haus in Downtown. Die Fassade blieb auch nach der Renovierung im Original stehen. Der Kasinobereich wurde im Flapperstil der 20er Jahre gehalten. Auch das Traditionshotel Fitzgeralds Casino & Hotel wurde überholt und nennt sich nun „The D“. Das Gebäude befindet sich mitten auf der Partymeile Freemont Street Experience.


23.01.2013 - Las Vegas bucht Def Leppard

Def Leppard bringen ihr 1987er Erfolgsalbum "Hysteria" im "Las Vegas Hard Rock-Hotel & Casino" auf die Bühne.

Def Leppard, die Band, die Mitte der 80er fast so groß wie Michael Jackson zu werden drohte, ist vom "Las Vegas Hard Rock Hotel & Casino" für ein neun Konzerte umfassendes Gastspiel gebucht worden. Unter dem Motto "Viva Hysteria" wird sich die Gruppe dort hauptsächlich ihrem erfolgreichsten Album "Hysteria" widmen, das ihre großen Hits "Animal", "Pour some sugar on me" und "Love bites" enthält. Die sogenannte "Las Vegas-Residency" startet am 22. März und endet am 10. April diesen Jahres. Def Leppard gesellt sich damit zu anderen 80er-Hardrock-Helden wie Guns n' Roses und Mötley Crüe, die ebenfalls längere Gastspiele in besagtem Hotel absolviert haben.

Sänger Joe Elliot nannte die Konzertreihe eine gute Gelegenheit für die auf der Welt verstreuten Bandmitglieder, sich in einem Raum wieder zu begegnen, sich gegenseitig in die Augen zu schauen und dabei neue Ideen zu entwickeln.


17.01.2013 - Life is Beautiful Festival 2013: Las Vegas ist eine Sünde Wert

Las Vegas, die Stadt der Sünden, ist voller Festivals und Musikshows. Für jeden Entertainment-Liebhaber ist dieser Ort eine Oase des Vergnügens. Egal ob die wöchentlichen Spezial-Konzerte berühmter Acts wie Celine Dion, seltene Boxkämpfe höchsten Kalibers oder Zirkusshows die nicht von dieser Welt sind: in Las Vegas gibt es so gut wie alles und wer 2013 seinen Trip nach Las Vegas plant, der sollte neben Spielcasinos und Shows auch das LIFE IS BEAUTIFUL Festival einplanen.

Neben dem größten elektronischen Musikfestival der USA (und möglicherweise auch der Welt), dem Electric Daisy Carnival, gesellt sich nun auch das Life is Beautiful Musikfestival zu der großen Auswahl an Veranstaltungen. Die Casino-Stadt wird oft für solche großen Angelegenheiten ausgewählt, weil ihre Infrastruktur optimal ist. Zu den unzähligen Casino Resorts und Vergnügungsmöglichkeiten kommt eine perfekte Verkehrsweginfrastruktur und natürlich ein stetiger Influx an Touristen, die sich auch für die Konzerte und Veranstaltungen begeistern können. Das sichert den Veranstaltern oft auch in der Anfangsphase ein Überleben, wo es in anderen Städten nicht möglich wäre.

Das Life is Beautiful Festival muss sich aber gar nicht zu sehr auf die Touristen verlassen. Mit dem Plan, ein “arena-size” Festival zu gestalten, wollen die Organisatoren im Herbst 2013 eine richtige Bombe platzen lassen. Acts wie keine weniger als Radiohead, Phish, Pearl Jam und Neil Young höchstpersönlich sollen auf dem Kunst & Musikfestival auftreten. Ungefähr zwei Tage soll das ganze statt finden.

Anders als viele andere Festivals soll sich “Life is Beautiful” allerdings nicht auf eine einzige Location oder Venue spezialisieren, sondern es den Besuchern möglich machen, Kunst, Kulinarik und Musikkultur in Downtown Las Vegas für günstige Preise zu erleben. Viele verschiedene Clubs und Konzerthallen sollen zu diesem Konzept beitragen. Die Stadt ist auf der Seite der renommierten Veranstalter, die bereits in San Francisco das Outside Lands Festival organisieren.

Die Presse in Las Vegas überschlägt sich schon jetzt mit den guten Neuigkeiten. Angeblich sei der Plan von “Life is Beautiful” zu gleichen Teilen wahnsinnig wie großartig. Etwas größeres habe es in Las Vegas angeblich noch nie gegeben. Zudem suche die Musikindustrie nach neuen Möglichkeiten, Geld zu generieren. Mit so einem vermeintlichen Erfolgsrezept wollen die Veranstalter nun eine Plattform in Las Vegas etablieren, die vor Innovation und Kulturfreundlichkeit nur so strotzt.

Noch werden einige Wochen vergehen, bis das vollständige Line Up veröffentlicht wird. Für alle Teilnehmer des Festivals werden die nächsten Monate allerdings eine spannende Phase sein. Wenn sich der Traum eines riesigen Festivals außerhalb der bisher gekannten Strukturen verwirklicht, kann das ein sehr großer Erfolg für die Stadt Las Vegas sein.


17.01.2013 - Indie Music Fest Las Vegas 2013

Momentan tut sich viel in Las Vegas: Kürzlich erst kan das neue Killers Album auf den Markt und Zappos Gründer Tony Hsieh baut so ungefähr das gesamte Stadtzentrum mit 350 Millionen $ Eigenkapital um, damit es den Ansprüchen für das neue Zappos Headquarter genügt (vgl. lasvegassun.com). Außerdem wird es 2013 das Indie Music Fest in Las Vegas geben, ein Festival für das sich Bands ohne Plattenvertrag bewerben konnten und anschließend die Chance bekommen groß raus zu kommen. Klingt ein bisschen nach Casting Show, die Auswahl der bisherigen Bands beweist aber das Gegenteil - hier findet ihr eine Übersicht: http://www.theindiemusicfest.com/artistlineup/2013artistvideos.html

Dass Vegas das Zeug hat gute Festivals auszurichten zeigte im September erst die zweite Auflage des iHeart Radio Music Festival 2012 mit großen Bands wie Aerosmith und Green Day und den ganz großen des Showbiz wie Usher, Rihanna und Pink. Direkt nach der WSOP füllte das Festival die Lücke aus. Verglichen mit dem Indie Music Fest ein großer Kontrast, der Vegas aber schon seit jeher ausmacht.


15.01.2013 - Miss America - Wahl in Las Vegas

Eine Gegnerin von Waffengewalt ist neue Miss America. Die 23-jährige Miss New York, Mallory Hytes Hagan, überzeugte die Jury am Samstag offenbar vor allem mit ihrer Ansicht, dass Gewalt nicht mit Gewalt bekämpft werden dürfe, als sie von der Moderatorin Brooke Burke nach dem Nutzen bewaffneter Wächter in Schulen gefragt wurde.

Die Frage steht im Zusammenhang mit dem erschütternden Massaker in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut, bei dem im Dezember an einer Grundschule 20 Kinder und sechs Erwachsene getötet wurden. Seither wächst die Zahl derer in den USA, die striktere Waffengesetze fordern.

Die Miss America kann zwar jetzt ein Jahr lang regieren, muss sich die Aufmerksamkeit aber mit der Miss USA teilen. Beides sind konkurrierende Wettbewerbe. Veranstalter der Miss USA ist Immobilienmilliardär Donald Trump. Seine letztjährige Kandidatin hatte auch die Wahl zur Miss Universe gewonnen - die wiederum mit der Miss World konkurriert.


15.01.2013 - Britney Spears Show in Las Vegas

Sängerin Britney Spears (31) könnte möglicherweise bald regelmäßig in Las Vegas in ihrer eigenen Show auf der Bühne stehen. US-Medien spekulieren, dass Spears ("Oops!I Did It Again") kurz vor Abschluss eines Vertrags mit den Veranstaltern steht.

Nach Angaben des Internetportals "TMZ.com" gebe es aber noch einige Verhandlungspunkte, die den Deal platzen lassen könnten. Auch die Sängerinnen Shania Twain und Céline Dion stehen regelmäßig in ihren eigenen Shows in der Colosseum-Konzerthalle des Nobel-Casinos "Caesars Palace" auf der Bühne. Erst am Freitag hatte Spears mitgeteilt, dass die Verlobung mit ihrem früheren Manager Jason Trawick (41) geplatzt sei.


10.01.2013 - Audi darf in Las Vegas computergesteuertes Fahrzeug testen

Langsam wird aus Science-Fiction Realität. Als erster Autohersteller der Welt darf Audi Fahrzeuge mit einem Autopilot auf den öffentlichen Straßen des US-Bundesstaats Nevada testen. Allerdings muss bei den Tests ein Fahrer mit Führerschein im Auto sitzen und eingreifen können. Das teilte Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik und Elektronik bei Audi, am Dienstag auf der Elektronikmesse CES International 2013 in Las Vegas mit.


08.01.2013 - Boyz II Men in Las Vegas auf der Bühne

Einer der erfolgreichsten R&B-Bands aller Zeiten begibt sich wieder auf die Bühne. Ab dem 1. März werden Boyz II Men in Las Vegas 78 Konzerte spielen. Schauplatz ist das Terry Fator Theatre im Hotel The Mirage.

Wer Boyz II Men in diesem Jahr live erleben möchte, hat im März in Las Vegas die Chance. Für eine ganze Reihe von Konzerten begeben sich Bariton Nathan Morris sowie die beiden Tenöre Shawn Stockman und Wanyá Morris in die Vergnügungsmetropole, um ihre alten und neuen Songs zum Besten zu geben. Neben den großen Hits wie “Motownphilly” soll es außerdem einige Überraschungen bei den geplanten Wochenend-Shows geben Ihre größten Erfolge konnte die Band in den 1990er-Jahren verzeichnen. Boyz II Men erreichte erstmals 1992 mit dem Song “End of the Road” Spitzenplatzierungen in den weltweiten Charts. Die Nummer hielt sich 13 Wochen lang auf Platz eins der Billboard Hot 100 und brach seinerzeit einen jahrzehntealten, von Elvis Presley gehaltenen Rekord. Das Duett mit Mariah Carey “One Sweet Day” aus dem Jahre 1995 stellte eine bis heute unerreichte Bestmarke von 16 Wochen an der Spitze der Billboard Hot 100 auf. Als Ausnahmegruppe erwies sich Boys II Men ebenfalls, als ihre Single “On Bendend Knee” den eigenen Charterfolg “I’ll Make Love to You” von der Spitze ablöste – ein Erfolg, der sonst nur Elvis und den Beatles gelang. Insgesamt konnte die Gruppe mehr als 60 Millionen Alben weltweit verkaufen. Zuletzt gab es 2011 mit “Twenty” ein neues Album der R&B-Stars. Seitdem Gründungsmitglied Michael McCary 2003 Boys II Men aus gesundheitlichen Gründen verließ, tritt die ehemals vierköpfige Band nur noch als Trio auf, so auch bei der Konzertserie in Las Vegas.


08.01.2013 - CES beginnt in Las Vegas

Die Consumer Electronics Show (CES) startet als eine Leitmesse der Unterhaltungselektronik mit Optimismus ins neue Jahr. Doch die Prognosen der Marktbeobachter sind verhalten. Tablets und Smartphones laufen gut, aber das Geschäft mit anderen Geräte-Klassen bricht zum Teil drastisch ein.

Tablets und Smartphones treiben die Unterhaltungselektronik-Branche voran. Dank der starken Nachfrage nach mobilen Geräten kehrt die Branche nach jüngsten Erhebungen in diesem Jahr wieder weltweit zu Wachstum zurück. Zum Start der CES in Las Vegas gab der US-Branchenverbrand CEA als Ausrichter der Messe allerdings recht verhaltene Prognosen aus.

Das Geschäft werde vor allem von der Nachfrage in Wachstumsmärkten wie China oder Indien angetrieben. Deutschland werde in diesem Jahr allenfalls ein niedriges einstelliges Wachstum erreichen, sagte Steve Koenig, Chef-Analyst der Consumer Electronics Association, am Sonntag (Ortszeit). Lange Zeit galten neue Flachbildfernseher mit hoher Bildauflösung als die Wachstumstreiber der Branche. Doch diese Zeiten sind den Marktbeobachtern von CEA und der Gesellschaft für Konsumforschung GfK zufolge inzwischen vorbei. Neue Technologien wie 3D-Fernsehen oder die Verbindung der Geräte mit dem Internet hatten sich nur mäßig als Kaufanreiz durchgesetzt.

Dagegen bestimmten derzeit neue Smartphones und Tablets die Landschaft der Unterhaltungselektronik und bringen den globalen Markt in Schwung, sagte Steve Bambridge von der GfK. Weltweit rechnen die Beobachter mit einem Umsatzwachstum von rund vier Prozent, nachdem das Geschäft im Jahr zuvor noch um ein Prozent geschrumpft war. Nordamerika dürfte demnach 2013 auf ein Plus von drei Prozent kommen. Die Ausgabefreude der Nutzer in den USA werde aber weiterhin verhalten bleiben. Westeuropa bleibt den Prognosen zufolge mit einem Minus von einem Prozent deutlich darunter. Die Entwicklung könnte sich noch positiv wenden, aber die Euro-Krise werde weiter eine große Herausforderung bleiben. Der Markt werde vor allem durch die Nachfrage aus China nach günstigen Geräten beflügelt, sagte Koenig. Günstige Smartphones im unteren Preissegment würden den Geräten einen Absatzschub verleihen.

Auch die fallenden Preise für Tablets würden die Verbreitung der mobilen Rechner in den weniger entwickelten Märkten deutlich antreiben. Nach China als wachstumsstärkstes Land sehen die Marktbeobachter Indien an zweiter Stelle, gefolgt von Brasilien und Russland. Für Japan sehen die Beobachter auch in diesem Jahr weiterhin nur geringes Wachstum. Nach den Berechnungen der GfK und CEA wird der Umsatz mit Tablet-Computern weltweit um 25 Prozent und mit Smartphones um 22 Prozent zulegen. Die größten Umsatz-Einbrüche werden für herkömmliche Handys (minus 21 Prozent) und Plasma-Bildschirme (minus 23 Prozent) erwartet. Die am Sonntag vorgestellten Prognosen basieren auf Zahlen der CEA sowie dem Datenmaterial der GfK. Nach eigenen Angaben erfasst die GfK die Handelsströme von mehr als 340.000 Elektronik-Händlern in 80 Ländern und wertet sie aus.

Ungeachtet der verhaltenen Prognosen startet die CES, eine der international größten Messen für Unterhaltungselektronik, in diesem Jahr mit viel Optimismus. Offiziell wird die CES am Montagabend (Ortszeit) mit einer Keynote-Ansprache von Paul Jacobs, Chef des Chip-Herstellers Qualcomm, eingeläutet. Am Dienstag öffnet die Messe dann für die Fachbesucher. Vier Tage lang zeigen große und kleine Hersteller die neusten Entwicklungen.

Schon vor dem offiziellen Beginn gab es neue Hybrid-Computer wie das Modell Thinkpad Helix von Lenovo sowie erste Tablets vom TV-Geräte-Hersteller Vizio. Der Grafik-Spezialist Nvidia stellte ein neues leistungsstarkes Chip-System für mobile Geräte (Tegra 4) vor. Zu den Trends zählen neben Smartphones und Tablets unter anderem neue Technologien bei Flachbildfernsehern, Cloud-Services, intelligente Autosysteme, und digitale Gadgets für Gesundheit und Fitness. Immer mehr Geräte haben Sensoren, die Körperwerte messen oder Informationen aus der Umgebung sammeln.

dpa


08.01.2013 - Seltenste Flipper-Automat der Welt

In der Pinball Hall of Fame hat ein Flipperfanatiker unzählige Automaten aufgestellt, darunter auch die seltenste Maschine der Welt. Der größte Teil des Museums liegt zur Zeit jedoch an einem geheimen Ort.

Nicht nur einarmige Banditen haben es den Besuchern von Las Vegas angetan. Auch klassische Flipperautomaten erleben in der Stadt ihr Revival. In einer alten Lagerhalle abseits des Strips befindet sich die Pinball Hall of Fame. Hier hat Flipperfanatiker Tim Arnold gut 200 der Automaten aufgestellt - von Klassikern aus den 40er und 50er Jahren bis hin zu neueren Modellen. Auch eines der ältesten Geräte aus dem Jahre 1933 ist dabei. Ebenso die legendäre Pinball Circus Maschine, die es weltweit nur zweimal gibt. Ein Angebot, den Automaten für 50 000 Dollar zu verkaufen, lehnte Arnold ab. Ein Team aus freiwilligen Helfern hält die Automaten in Stand - und das ohne Bezahlung. Alle Gewinne des Flippermuseums werden der Heilsarmee gespendet. Früher noch undenkbar: Bis in die 70er Jahre galten Flipper noch als Glücksspielautomaten. Sie waren in den USA über 30 Jahre lang verboten. Flipper-Designer Roger Sharpe nahm 1976 seinen Automaten mit in einen New Yorker Gerichtssaal und erklärte: "Jetzt werde ich dieses Ziel treffen, danach dieses und danach dieses". Er bewies damit, dass Flipper ein Geschicklichkeitsspiel ist und kein Glücksspiel. Danach wurde Flippern legalisiert. Die Sammlung in der Pinball Hall of Fame ist beeindruckend. Noch viel beeindruckender ist aber die Tatsache, dass in dem Museum gerade mal ein Fünftel von Arnolds Besitz ausgestellt ist. In einer 900 Quadratmeter großen Lagerhalle hinter seinem Haus stehen noch einmal 800 Flipper und zahlreiche Videospielautomaten. Ich habe nie etwas anderes gemacht als Flippern. Mit 14 hab ich angefangen. Und wahrscheinlich bin ich einfach nur zu dumm, aufzuhören. Mann kann sie nicht mehr in Restaurants aufstellen. Die Spielhallen haben zugemacht. Das Flippermuseum hab ich aufgemacht, weil ich nichts besseres zu tun hatte. Aber es ist wichtig, diese Kultur zu erhalten. Alles andere kann digitalisiert und ins Internet gestellt werden, wie Filme oder Musik. Flippern existiert in der realen Welt. Du kannst es nicht im Internet tun. Es gebe größere Sammlungen als seine, sagt Arnold. Nur sei er einer der wenigen, die ihre Schätze nicht verstauben lassen, sondern sie anderen zum Spielen anbieten.


08.01.2013 - Jennifer Aniston: Hochzeit in Vegas?

Jennifer Aniston scheint zu überlegen, Justin Theroux in Las Vegas das Ja-Wort zu geben.

Wie das amerikanische „OK!“-Magazin berichtet, hat Jennifer Aniston die Nase voll davon, ihre Hochzeit zu planen und möchte es nun so schnell wie möglich über die Bühne bringen. „Jen ist in großer Eile, das abzuwickeln. Sie erzählt ihren Freunden, dass sie nicht mehr warten kann. Sie erwägt sogar, dass sie durch eine Drive-In-Kapelle in Las Vegas fahren würde, wenn das bedeute, dass sie Justin schneller heiraten könne“, zitiert das Klatschblatt einen Insider aus dem Umfeld von Jennifer Aniston.